Geschichten be-schreiben unser Leben
Bildungsfreizeit für Großeltern und ihre Enkel
Termin
06.09.2021 - 10.09.2021
Uhrzeit
Beginn: 6. September 2021, 12:00 Uhr
Ende: 10. September 2021, 11:00 Uhr
Ende: 10. September 2021, 11:00 Uhr
Beschreibung
Wir wollen uns auf den Weg machen und in Geschichten uns und unser Leben wieder neu entdecken. Wir werden erkunden, was das Leben lebenswert und wertvoll macht.
In manchen Erzählungen finden wir voll Staunen Teile unseres Lebens wieder. Alte Briefe, persönliche Aufzeichnungen und Musik erinnern uns vielleicht an alte, in den Hinterkopf geratene Begebenheiten und Ereignisse. Auf unseren bisherigen Weg rückblickend können wir damit so manches überdenken, verstehen und wertschätzen.
In unserer Freizeit wird es neben den Geschichten des Lebens auch darum gehen, miteinander etwas zu erleben: Bei gemeinsamen Spielen und Unternehmungen werden Sie Zeit mit Ihren Enkel*innen verbringen. Auch das eigene Luftholen wird nicht zu kurz kommen.
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in Form von Erzählungen, Gedichten und Geschichten für Jung und Alt der eigenen Lebensgeschichte nachspüren und auf Neues neugierig sind.
In manchen Erzählungen finden wir voll Staunen Teile unseres Lebens wieder. Alte Briefe, persönliche Aufzeichnungen und Musik erinnern uns vielleicht an alte, in den Hinterkopf geratene Begebenheiten und Ereignisse. Auf unseren bisherigen Weg rückblickend können wir damit so manches überdenken, verstehen und wertschätzen.
In unserer Freizeit wird es neben den Geschichten des Lebens auch darum gehen, miteinander etwas zu erleben: Bei gemeinsamen Spielen und Unternehmungen werden Sie Zeit mit Ihren Enkel*innen verbringen. Auch das eigene Luftholen wird nicht zu kurz kommen.
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in Form von Erzählungen, Gedichten und Geschichten für Jung und Alt der eigenen Lebensgeschichte nachspüren und auf Neues neugierig sind.
Leitung
Roswitha Bleicher, Hebamme
Albin Bleicher, Religionslehrerr mit Team
Albin Bleicher, Religionslehrerr mit Team
Kosten
€ 235 Erwachsene, € 140 Jugendliche (ab 12 Jahren), 110 € Kinder (4-11 Jahre)