Gelingende Kommunikation im Alltag – Sprache des Lebens
Schnupper-Samstag „Gewaltfreie Kommunikation" (M. Rosenberg)
Termin
25.04.2026
Uhrzeit
10:00 – 17:00 Uhr
Beschreibung
Konflikte gehören zum Leben und entstehen meistens durch unterschiedliche Interessen oder Missverständnisse in der Kommunikation. Ohne dass wir es beabsichtigen, hat unsere Art zu sprechen manchmal Verletzung und Leid zur Folge. Wenn die Differenzen ungelöst bleiben, wirkt sich dies negativ auf die Beziehung aus.
Wie können wir so kommunizieren, dass unsere Worte verbinden, statt zu trennen?
Wie führt Kommunikation zu mehr gegenseitigem Verständnis?
Wie können Muster erkannt und verändert werden, um mehr Handlungsspielraum zu gewinnen?
In praktischen Übungen lernen wir, unsere gewohnte Kommunikation wahrzunehmen und die vier Schritte der Empathie aus einer natürlichen Haltung heraus in Alltagssituationen anzuwenden.
Wir erwerben Wissen, das zu mehr gegenseitigem Verständnis führt, Gefühle und Bedürfnisse berücksichtigt, Gespräche und Beziehungen positiv gestaltet.
Wie können wir so kommunizieren, dass unsere Worte verbinden, statt zu trennen?
Wie führt Kommunikation zu mehr gegenseitigem Verständnis?
Wie können Muster erkannt und verändert werden, um mehr Handlungsspielraum zu gewinnen?
In praktischen Übungen lernen wir, unsere gewohnte Kommunikation wahrzunehmen und die vier Schritte der Empathie aus einer natürlichen Haltung heraus in Alltagssituationen anzuwenden.
Wir erwerben Wissen, das zu mehr gegenseitigem Verständnis führt, Gefühle und Bedürfnisse berücksichtigt, Gespräche und Beziehungen positiv gestaltet.
Leitung
Hoffmann Silvia, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation
→ mehr Informationen
→ mehr Informationen
Kosten
€ 150 (inkl. Mittagessen und Nachmittagskaffee)
Unterstützung
Am Geld soll eine Teilnahme an unseren Veranstaltungen nicht scheitern. Schüler*innen, Studierende und Empfänger*innen von Sozialleistungen erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 30%. Ebenso können Personen bei momentaner Notlage auf vorherige Anfrage eine Ermäßigung erhalten. Wenn Sie diese in Anspruch nehmen möchten, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung im Feld "Sonstiges" an.
Sie möchten durch unseren Wetzel-Fonds Teilnehmende unterstützen, die sich unsere Seminare nicht leisten können? Hier finden Sie die Bankdaten für eine Spende.
Sie möchten durch unseren Wetzel-Fonds Teilnehmende unterstützen, die sich unsere Seminare nicht leisten können? Hier finden Sie die Bankdaten für eine Spende.
Anmeldung