Kräuter-Grundkurs 2026
Grundlagenwissen über heimische Wild- und Gartenkräuter
Termin
28.09.2026 - 29.09.2026
Beschreibung
Das Seminar vermittelt in Theorie und Praxis grundlegendes Wissen über unsere heimischen Wild- und Gartenkräuter. In vier Seminareinheiten zu je zwei Tagen, verteilt über Frühjahr, Frühsommer, Sommer und Herbst, lernen Sie typische Kräuter der jeweiligen Saison kennen und bereiten daraus allerlei schmackhafte Gerichte, Gesundheitsförderndes und Kreatives. Die Seminareinheiten bauen inhaltlich und organisatorisch aufeinander auf. Der Kurs ist nur als Ganzes buchbar.
Termine:
30. – 31. März 2026
4. – 5. Mai 2026
22. – 23. Juni 2026
28. – 29. September 2026
Termine:
30. – 31. März 2026
4. – 5. Mai 2026
22. – 23. Juni 2026
28. – 29. September 2026
Leitung
Bärbel Höfflin-Rock, Dipl.-Geographin, Kräuterpädagogin
Karin Rotzler, Kunstpädagogin, Krankenschwester
Eva-Maria Schüle, Diplom Agraringenieurin, Klostergärtnerin
Petra Rehm-Hug. Bauerngarten- und Wildkräuterland Baden e.V.
Andrea Tellmann, Heilpraktikerin, Krankenschwester
Bernhard Nägele, Dipl. Agraringenieur
→ mehr Informationen
Karin Rotzler, Kunstpädagogin, Krankenschwester
Eva-Maria Schüle, Diplom Agraringenieurin, Klostergärtnerin
Petra Rehm-Hug. Bauerngarten- und Wildkräuterland Baden e.V.
Andrea Tellmann, Heilpraktikerin, Krankenschwester
Bernhard Nägele, Dipl. Agraringenieur
→ mehr Informationen
Kosten
€ 930 (DZ), € 980 (EZ)
incl. Seminargebühr, Unterkunft, Verpflegung, Seminarliteratur und Materialkosten
incl. Seminargebühr, Unterkunft, Verpflegung, Seminarliteratur und Materialkosten
Unterstützung
Am Geld soll eine Teilnahme an unseren Veranstaltungen nicht scheitern. Schüler*innen, Studierende und Empfänger*innen von Sozialleistungen erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 30%. Ebenso können Personen bei momentaner Notlage auf vorherige Anfrage eine Ermäßigung erhalten. Wenn Sie diese in Anspruch nehmen möchten, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung im Feld "Sonstiges" an.
Sie möchten durch unseren Wetzel-Fonds Teilnehmende unterstützen, die sich unsere Seminare nicht leisten können? Hier finden Sie die Bankdaten für eine Spende.
Sie möchten durch unseren Wetzel-Fonds Teilnehmende unterstützen, die sich unsere Seminare nicht leisten können? Hier finden Sie die Bankdaten für eine Spende.