Naturaromen-Kurs 2026
Riechen – Schmecken – Genießen
Termin
14.10.2026 - 15.10.2026
Beschreibung
Jede Jahreszeit und jede Landschaft haben ihre unverwechselbaren Aromen. Gemeinsam begeben wir uns auf die Spur der Gerüche und Geschmäcker unserer Wiesen, Hecken und Wälder. Wir schulen unsere Sinne und fangen die Naturaromen in zahlreichen kulinarischen und/oder gesundheitsfördernden Zubereitungen ein (u.a. Destillieren, Kochen, Räuchern…).
Als Abschluss kochen wir gemeinsam mit Spitzenkoch H.-P. Rombach (Sonne, St. Peter) ein Dreigängemenü – Geschmacksexplosionen garantiert!
Ein Kurs voller spannender Sinneserfahrungen und vor allem: mit viel Genuss!
Die Seminareinheiten (je 2 Tage im Frühling, Sommer, Herbst und Winter) bauen aufeinander auf.
Der Kurs ist daher nur als Ganzes buchbar.
Termine:
1. – 2. April 2026
1. – 2. Juli 2026
14. – 15. Oktober 2026
2. – 3. Dezember 2026
Als Abschluss kochen wir gemeinsam mit Spitzenkoch H.-P. Rombach (Sonne, St. Peter) ein Dreigängemenü – Geschmacksexplosionen garantiert!
Ein Kurs voller spannender Sinneserfahrungen und vor allem: mit viel Genuss!
Die Seminareinheiten (je 2 Tage im Frühling, Sommer, Herbst und Winter) bauen aufeinander auf.
Der Kurs ist daher nur als Ganzes buchbar.
Termine:
1. – 2. April 2026
1. – 2. Juli 2026
14. – 15. Oktober 2026
2. – 3. Dezember 2026
Leitung
Marion Bödecker, Kräuter-Aroma-Räucherfachfrau
Petra Rehm-Hug, Kräuterpädagogin
Margot Auer, Kräuterpädagogin
Susanne Hill-Rivero, Kräuterpädagogin, Aromaexpertin
Almuth Baron-Weiß, Pilzsachverständige
Hans-Peter Rombach, Bio-Sterne-Koch
→ mehr Informationen
Petra Rehm-Hug, Kräuterpädagogin
Margot Auer, Kräuterpädagogin
Susanne Hill-Rivero, Kräuterpädagogin, Aromaexpertin
Almuth Baron-Weiß, Pilzsachverständige
Hans-Peter Rombach, Bio-Sterne-Koch
→ mehr Informationen
Kosten
€ 930 (DZ), € 980 (EZ)
Seminargebühr inkl. Unterkunft, Verpflegung, Seminarunterlagen und Materialkosten
Seminargebühr inkl. Unterkunft, Verpflegung, Seminarunterlagen und Materialkosten
Unterstützung
Am Geld soll eine Teilnahme an unseren Veranstaltungen nicht scheitern. Schüler*innen, Studierende und Empfänger*innen von Sozialleistungen erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 30%. Ebenso können Personen bei momentaner Notlage auf vorherige Anfrage eine Ermäßigung erhalten. Wenn Sie diese in Anspruch nehmen möchten, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung im Feld "Sonstiges" an.
Sie möchten durch unseren Wetzel-Fonds Teilnehmende unterstützen, die sich unsere Seminare nicht leisten können? Hier finden Sie die Bankdaten für eine Spende.
Sie möchten durch unseren Wetzel-Fonds Teilnehmende unterstützen, die sich unsere Seminare nicht leisten können? Hier finden Sie die Bankdaten für eine Spende.