60plus
Intuitives Bogenschießen als Wegweiser in die nachberufliche Lebensphase
Termin
27.06.2023 - 29.06.2023
Uhrzeit
Beginn 27. Juni, 14:30 Uhr
Ende 29. Juni 2023, 15:30 Uhr
Ende 29. Juni 2023, 15:30 Uhr
Beschreibung
Über eine völlig andere Herangehensweise und neue Erfahrungen mit sich selbst liefert das Bogenschießen ungeahnte Antworten auf zentrale Lebensfragen, die sich vor dem Übergang in die nachberufliche Phase stellen: Wo stehe ich, wie lange möchte ich noch arbeiten, was möchte ich noch umsetzen oder zu Ende bringen, wofür soll künftig mehr Raum sein, welche Ziele erkenne ich am Horizont.
Beim intuitiven Bogenschießen geht es um ein Zielen mit dem Herzen, nicht mit dem Verstand, um Harmonie mit der inneren und äußeren Natur und um die Ausgewogenheit von Aktivität und Ruhe, von Anspannung und Entspannung.
Beste Voraussetzungen also, um sich abseits vom Alltag und ohne Zugzwang zentrale Lebensfragen vor diesem Übergang in eine neue Lebensphase zu stellen.
Beim intuitiven Bogenschießen geht es um ein Zielen mit dem Herzen, nicht mit dem Verstand, um Harmonie mit der inneren und äußeren Natur und um die Ausgewogenheit von Aktivität und Ruhe, von Anspannung und Entspannung.
Beste Voraussetzungen also, um sich abseits vom Alltag und ohne Zugzwang zentrale Lebensfragen vor diesem Übergang in eine neue Lebensphase zu stellen.
Leitung
Georg Roller, Organisationsberater, Supervisor, aktiver Bogenschütze
Christiane Röcke, Dipl. Sozialpädagogin, Supervisorin (DGSV)
Christiane Röcke, Dipl. Sozialpädagogin, Supervisorin (DGSV)
Kosten
€ 240 (DZ), € 260 (EZ)